Jedes Jahr unternimmt das bretonische Busunternehmen Salaün Holidays eine Jahrhundertreise: Von Brest am Atlantik geht es durch neun Länder nach Wladiwostok, der östlichsten Stadt Russlands am pazifischen Ozean. Dabei müssen die Fahrgäste nicht auf Komfort verzichten. Sie reisen in einer luxuriös ausgestatteten Setra TopClass S 517 HDH.

SetraWorld Magazin
Einmal um die halbe Welt
Busreise Brest–Wladiwostok.
Einmal um die halbe Welt.
Busreise Brest–Wladiwostok.
Wer einmal um die halbe Welt reisen will, muss sich Zeit nehmen. 49 Tage dauert die Busreise, mit der das bretonische Unternehmen Salaün Holidays Fahrgäste von der bretonischen Atlantikküste bis an die russische Pazifikküste fährt. 16.000 Kilometer legt der Bus mit den 32 Passagieren in dieser Zeit zurück. Paris, St. Petersburg, Moskau, Jekatarinburg, Irkutsk und Ulan Bator sind nur einige der aufregenden und kulturell bedeutenden Reisestationen auf dem Routenplan.
„Wir haben den Setra S 517 HDH wegen des Komforts ausgewählt, den er sowohl Passagieren als auch Fahrern bietet.“
Luc Le Saos, Produktionsleiter bei Salaün Voyages und Verantwortlicher für spezielle Projekte wie die Jahrhundertreise Brest–Wladiwostok, ist überzeugt davon, dass sich eine solche Reise am besten in einer Setra TopClass durchführen lässt: „Wir haben den Setra S 517 HDH wegen des Komforts ausgewählt, den er sowohl Passagieren als auch Fahrern bietet. Um es unseren Fahrgästen möglichst bequem zu machen, haben wir den Bus mit zwei Clubecken im hinteren Teil, einer Espressomaschine und Wi-Fi mit einem Router für Europa und einem anderen für Russland ausgestattet sowie selbstverständlich einer Toilette. Die Sitzplatzanzahl wurde extra für die Welttour von 80 auf 42 reduziert. Für die Sitze haben wir stufenlos verstellbare Kopfstützen für noch größeren Reisekomfort ausgewählt. Jeder Sitzplatz ist mit einem USB-Anschluss ausgestattet; drei 220-Volt-Steckdosen machen die Innenausstattung komplett.“
„Wir wollen, dass unsere Fahrgäste die Reise genießen und unterwegs viel von den kulturellen Highlights der besuchten Städte und Landschaften kennenlernen“
Vier Fahrer, eine Reisebegleiterin, ein russischer Logistiker und sechs Reiseführer wechseln sich auf der Strecke damit ab, den Passagieren die Länder und Städte nahezubringen, die der Bus durchquert, und Freizeitaktivitäten und kulturelle Besuche zu organisieren. Für Übernachtungen in ausgewählten Hotels sowie für Verpflegung in Restaurants entlang der Route oder auch mal ein Picknick zusammen mit Einheimischen ist ebenso gesorgt. „Wir wollen, dass unsere Fahrgäste die Reise genießen und unterwegs viel von den kulturellen Highlights der besuchten Städte und Landschaften kennenlernen“, erläutert Luc Le Saos.
Das Konzept scheint aufzugehen, wie Fahrgast Henri bestätigt. Gemeinsam mit seiner Frau hat er die gesamte Reise vom ersten bis zum letzten Tag mitgemacht: „Diese Reise ist unglaublich gut organisiert. Die Zeit ist wie im Flug vergangen und der Reisebus von Salaün ist ungeheuer bequem.“
„Selbst nach einem ganzen Tag im Reisebus bin ich nicht müde. Das trifft gleichermaßen auf die Passagiere zu.“
Tagesetappen von 300 bis 700 Kilometer Länge gilt es auf dieser langen Reise zu bewältigen. Dabei sind die Straßenverhältnisse nicht immer die besten. Vor allem Sibirien und die Mongolei halten für Fahrer und Fahrzeug immer wieder Herausforderungen bereit. „Die Straßen dort sind teils von riesigen Schlaglöchern durchzogen, denen man so gut es geht ausweichen muss“, berichtet Fahrer Jean-Pierre Labat. Ganz besonders auf schwierig zu fahrenden Strecken zeigen sich die Fahreigenschaften des Setra im allerbesten Licht. Der kräftige Motor und das gut abgestimmte automatisierte Getriebe des Fahrzeugs ermöglichen in jeder Situation ein ausgezeichnetes Handling. „Selbst nach einem ganzen Tag im Reisebus bin ich nicht müde“, ergänzt Labat. „Das trifft gleichermaßen auf die Passagiere zu.“
Natürlich sitzt Labat auch im nächsten Jahr wieder bei der Busweltreise hinterm Steuer. Natürlich wieder in einem S 517 HDH. „Ich arbeite seit 37 Jahren für Salaün und bin von Setra Bussen überzeugt“, fasst Labat zusammen. „Etwas Besseres gibt es für mich nicht.“

Salaün Holidays.
Neben dieser Reise durch Russland bietet Salaün Voyages auch Rundreisen durch Europa, die USA und Südamerika an. Außerdem finden sich im Katalog auch exotische Angebote wie zum Beispiel eine Reise von Paris über die Seidenstraße nach Peking. Der Fuhrpark von Salaün umfasst rund 30 Reisebusse, größtenteils Setra und Mercedes-Benz. Dazu kommt eine Kleinbusflotte für Zubringerdienste. Die Unternehmensgruppe Salaün beschäftigt mehr als 700 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2016 einen Umsatz von 225 Mio. Euro.