Familienmitglied Clubbus
SetraWorld Magazin

Familienmitglied Clubbus

Setra Classic – die Oldtimer-Sammlung.

Der Setra S 210 HD trat Anfang der 80er Jahre die würdige Nachfolge der legendären Clubbusse S 6 und S 80 an. Auch die Setra Oldtimer-Sammlung beherbergt ein solches Modell. Es kommt aus der Türkei und war ursprünglich ein Geschenk des Besitzers an seine Gattin.

Eine wechselvolle Geschichte mit zahlreichen Halterwechseln? Millionen Kilometer Laufleistung? Aufwändige Reparaturen und Restaurierungen? Alles Fehlanzeige! Im Vergleich zu vielen anderen Sammlerstücken in der Setra Oldtimer-Sammlung ist die Historie des Setra S 210 HD geradezu außergewöhnlich: ein Vorbesitzer, fast ausschließlich privat genutzt, mit 60.000 Kilometern Gesamtlaufleistung und im Originalzustand. Darüber hinaus kratzt der Hochdecker-Clubbus des Baujahrs 1988 gerade mal so am offiziellen Oldtimer-Alter von 30 Jahren. Und dennoch: Der S 210 HD ist eine echte Rarität und seine ungewöhnliche Geschichte einen Blick wert.

Familienmitglied Clubbus – Setra Classic – die Oldtimer-Sammlung
Familienmitglied Clubbus – Setra Classic – die Oldtimer-Sammlung

„Der S 210 HD ist eine echte Rarität und seine ungewöhnliche Geschichte einen Blick wert.“

Seit Setra den nur 7,60 Meter kurzen und nur 3,07 Meter hohen Hochbodenbus S 208 H Anfang der 80er Jahre aus dem Programm der Baureihe 200 gestrichen hatte, führte der 1,70 Meter längere und 27 Zentimeter höhere Hochdecker S 210 HD die langjährige Clubbus-Tradition im Hause Setra fort. Er vereinte erstmals die Vorteile eines Midibusses mit dem Komfort eines „großen“ Hochdeckers: 16,56 Meter kleiner Wendekreis und maximal 37 Sitzplätze einerseits, sechs Kubikmeter großer Kofferraum, Unterflurtoilette im Mitteleinstieg und kräftiger V-Sechszylinder-Motor andererseits. Dazu ABS serienmäßig und eine Optionsliste, die jener der längeren Modelle in nichts nachstand.

Familienmitglied Clubbus – Setra Classic – die Oldtimer-Sammlung
Familienmitglied Clubbus – Setra Classic – die Oldtimer-Sammlung

Für Nevzat Pekuysal, Gründer und Inhaber des türkischen Busunternehmens Varan, kam der Setra S 210 HD eigentlich nicht in Frage. Und das, obwohl der damals rund 330 Busse starke Fuhrpark des auf hochwertige Fernlinien spezialisierten Unternehmens seit 1984 ausschließlich aus Setra Omnibussen bestand. Für den Einsatz auf den innertürkischen Fernlinien war der Neuneinhalb-Meter-Bus einfach zu kurz. Dennoch orderte Pekuysal im Jahr 1988 in Ulm einen S 210 HD – als Geschenk für seine Frau, die mit dem Clubbus Familienausflüge und Shoppingtouren mit Freundinnen unternehmen wollte. Rundsitzgruppe im Heck, Vis-à-vis-Sitze mit Tisch, elektronisch geregelte Klimaanlage, Standheizung, Bildschirm und VHS-Videorecorder von Blaupunkt, Küche, Zentralschließanlage für den Kofferraum, Alarmanlage und eine Garderobenstange im Kofferraum waren nur einige der zahlreichen Sonderausstattungen, die Fahrgästen und Fahrer Komfort auf exklusivem Niveau boten.

Dennoch kam das Fahrzeug nur selten zum Einsatz. „Die längste Fahrt, die der Bus bei Varan je unternahm, war offenbar ein Ausflug der Unternehmergattin samt Freundinnen nach Wien“, erzählt Udo Sürig, der als Setra Pressesprecher bis 2008 auch die Oldtimer-Sammlung betreute. Bei einem Besuch in Istanbul Anfang der 2000er ließ Varan ihn und die Setra Delegation mit dem S 210 HD, der nunmehr ausschließlich als VIP-Shuttle zum Einsatz kam, vom Flughafen abholen. Ein zufälliger Blick auf den Tacho ließ Sürig stutzig werden: „In rund 20 Jahren war der Bus kaum mehr als 40.000 Kilometer gefahren. Er war topgepflegt und im Originalzustand erhalten.“ Ein Glücksfall, wie geschaffen für die Setra Oldtimer-Sammlung. Es folgten jahrelange Verhandlungen mit Enis Pekuysal, dem Sohn des Firmengründers, um ihn zum Verkauf des Fahrzeugs zu bewegen. „Den Ausschlag gab schließlich das Versprechen, dass wir den Schriftzug und damit den Firmennamen Varan auf dem Fahrzeug auch bei einer späteren Restaurierung erhalten würden“, erinnert sich Udo Sürig. 

Und so verbreitet der Setra S 210 HD, fast 30 Jahre nach seiner Auslieferung, als Mitglied der Setra Oldtimer-Sammlung weiterhin seinen unwiderstehlichen, poppigen Charme der 80er Jahre. Orange-rot-grau gestreifte Sitzpolster und farblich passende Lackierung inklusive.